top of page
![](https://static.wixstatic.com/media/4bf2a0_2fc236b8a5134942936a5a73b0ab000c~mv2.jpg/v1/fill/w_1744,h_1744,al_c,q_90,enc_avif,quality_auto/4bf2a0_2fc236b8a5134942936a5a73b0ab000c~mv2.jpg)
![weiss_pola 3d_braun.png](https://static.wixstatic.com/media/4bf2a0_de5a2b28b4b34601a77c5ced06bb390d~mv2.png/v1/crop/x_252,y_141,w_967,h_704/fill/w_136,h_99,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/weiss_pola%203d_braun.png)
![sms_verlauf-lange.png](https://static.wixstatic.com/media/4bf2a0_b18ec3bb72104b08adc58a93d32ecf4f~mv2.png/v1/fill/w_980,h_300,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/4bf2a0_b18ec3bb72104b08adc58a93d32ecf4f~mv2.png)
WITBIER
Der süffige Belgier zu Besuch: Das geniale Trio von Hopfen, Koriander und Orangen lässt exotische Düfte aufsteigen, das leichte Weizenbier ist wie ein Spaziergang im Frühling mit einem leichten feinen Platzregen, erfrischend, fruchtig und lebensfroh. Und weil die Belgier ihr Weizenbier Wit nennen, nennen wir unseres auch so. Gmögig wie ein Belgier zu Besuch.
bottom of page