top of page
weiss_pola 3d_braun.png

DIE BRAUEREI

Wo herrschaftlich seit Jahrzehnten Wein angebaut wird, lässt es sich fein leben. In der alten Milchzentrale auf dem Bauernhof wird flugs das Weingut zum Biergut, in trauter Koexistenz der Geschmäcker und Gelüste. Denn in der Bündner Herrschaft wird auch mal quer gedacht und ausprobiert, über die Bergkuppe geschaut und Horizonte erkundet, auch Trinkhorizonte. 

MARC GANTENBEIN

FG7A3673-web.jpg

Marc Gantenbein

Wein- und bieraffiner Werber? Oder werbender Brauer in Weinlaune? Marc Gantenbein ist Kreativkopf und Geschäftsleiter der Kommunikationsagentur diebuendner.com, Genussfan, Bierbrauer, Verleger, Ehemann, Fischer und : Bündner. Beflügelt wird er von unterhaltsamer Gesellschaft genauso wie von einer Auszeit im Maiensäss, gutem Wein oder selbstgebrautem Bier. Er liebt die einfachen Dinge des Lebens ebenso wie die schönen. Oder die schrägen.

VERKOSTUNGS-TIPPS

  • Trinke dein Bier nicht aus der Flasche! Jedes Bier kommt im passenden Glas viel besser zur Geltung! Der Teku-Pokal ist als Bierglas ein echter Allrounder. 

  • Wenn man den Hefesatz der flaschengereiften Biere nicht im Glas mag (macht das Bier naturtrüb) Sollte man das Bier in einem Zug ins Glas giessen und die Flaschen vorher immer aufrecht lagern.

lieblingsbier

Dunkles Starkbier, Irish Sout, Witbier und viele mehr…

Häschgwüsst...

...dass die Flaschen im Kühlschrank aufrecht stehen sollte. So setzt sich die Hefe besser ab und das Bier kann schön klar eingeschenkt werden. 

...dass Kölsch das einzige Bier mit Gebietsschutz ist, und nur in Köln gebraut werden darf. Ausser man geniesst es nur für sich.

…dass der Bierbauch nicht direkt vom Bier selbst kommt sondern durch seine appetitanregende Wirkung? Denn Bier an sich hat weniger Kalorien als Milch oder Apfelsaft. Aber es regt den Appetit an, was dazu führt dass mehr geschmaust wird. 

…dass alkoholfreies Bier nicht gänzlich frei von Alkohol sein muss? Das Bier kann Spuren von Restalkohol enthalten,  je nach Verfahren liegt der Anteil zwischen 0,02 und 0,5 Volumenprozent.

…dass Bier in der Sonne genossen schneller betrunken macht? Denn durch das Schwitzen in der Sonne verliert der Körper an Flüssigkeit und das erhöht die Alkoholkonzentration im Blut.

...dass sogar chinesischer Reiswein oder japanischer Sake eigentlich Biere sind.

GESCHICHTE

Die wahre Geschichte findest Du unter weingutpola.ch

bottom of page