top of page
weiss_pola 3d_braun.png

unsere BIERE

Seit Urzeiten brauen die Menschen aus Getreide alkoholische Getränke, und in grauer Vorzeit waren es vor allem die Frauen. Verwendet wurden alle vergärbaren Rohstoffe die ihnen vor die Füsse fielen und die sie in ihrer Umgebung fanden. Völlig wurscht ob Dinkel,  Emmer, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Reis, Roggen oder Weizen, es wurde verbiert. Jedes Bier war ein Spiegel seiner Herkunft, hatte also - um in der Weinsprache zu glänzen (schliesslich brauen wir auf einem Weingut) - sein ausgeprägtes „Terroir. Leider ging das im Zuge der Industrialisierung fast vollständig flöten, vor allem in der Schweiz herrschte lange Zeit eine biertechnische Einöde. Jubeljuhhee, das ist vorbei! Überall wird wieder in Kleinstbrauereien handwerklich schweisstreibend gebraut und Bierliebhaber haben die Qual der Wahl. 

Magi nid gits nid: wer sagt er mag kein Bier hat vielleicht einfach seines noch nicht gefunden.

neipa.jpg
neipa.png
dunkles-weizen.jpg
dunkles-weizen.png
witbier.jpg
witbier.png
amber-ambar.jpg
amber-ambar.png
hippie-ipa.jpg
hippie-ipa.png
dunkles-starkbier.jpg
dunkles-starkbier.png
koelsch-style.jpg
koelsch-style.png
muenchner-lager.jpg
muenchner-lager.png
weihnachtsbier.jpg
weihnachtsbier.png
irish-dry-stout.jpg
irish-dry-stout.png
bottom of page